Online-Workshop: Sexuelle Bildung & Jungen*arbeit

03.07.2025 09:00-13:00 Uhr 

BESCHREIBUNG 

Kinder und Jugendliche durchlaufen eine sexuelle Entwicklung und Sexualität ist somit stets ein Thema pädagogischer Arbeit. Von daher sollte sexuelle Bildung selbstverständlich Teil von pädagogischen Angeboten sein.

Auch für Jungen kann Sexualität einen bedeutenden Aspekt ihrer Person, ihrer Identität oder ihrer Gesundheit darstellen. Sie erleben körperliche Veränderungen, stellen sich Fragen über ihren Körper, über Partnerschaft und Lebensplanung, Hetero- und Homosexualität, über Pornografie, das „erste Mal“ und vieles mehr.

Sexualpädagogisch sollten Jungen mit all ihren Fragestellungen und Themen ernst genommen und mit dem Ziel der Entwicklung von Reflexionsfähigkeit begleitet werden. Dazu gehört auch ein kritischer Blick auf männliche Dominanz, Gewalt und fehlendes Einfühlungsvermögen, was aber nicht darin münden darf, Jungen vor allem Defizite und Gefahrenpotenzial zu diagnostizieren. Auch die Thematisierung vielfältiger Männlichkeiten sollte in eine zeitgemäße Jungenarbeit einbezogen sein – ohne allerdings bei der Zielgruppe und den Fachkräften Druck und neue Normen hervorzurufen.

Der Workshop widmet sich sexueller Bildung mit der Zielgruppe der Jungen. Neben kurzen Inputs zu Jugend- und Jungensexualität und zu Konzepten der sexuellen Bildung steht der gemeinsame Fachaustausch über Bedarfe und Handlungsmöglichkeiten in der Arbeit im Mittelpunkt. Dabei gibt es auch (methodische) Impulse für die Arbeit mit der Zielgruppe.

INHALTE DES WORKSHOPS:  

– Einführung in die Themen Jugendsexualität und Jungensexualität

– Einführung in Konzepte der sexuellen Bildung

– Praxistipps für die Arbeit mit Jungen* 

– Reflexion und Austausch 

ZIELGRUPPE: 

Der Workshop richtet sich an alle Fachkräfte der Jugendhilfe, Jungen*arbeiter*innen, Fachkräfte der OKJA, Schulsozialarbeiter*innen, Jugendsozialarbeiter*innen, die mit Jungen* arbeiten. 

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN: 

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Voraussetzung für die Teilnahme an den Veranstaltungen sind: Laptop/Tablet/PC mit Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Wir arbeiten mit Zoom.

REFERENT:  

Marco Kammholz ist Erziehungswissenschaftler (M.A.) und staatlich anerkannter Jugend- und Heimerzieher. Er arbeitet in der stationären Jugendhilfe und teilselbstständig als Sexualberater (isp) und Sexualpädagoge (gsp) und befindet sich in der Ausbildung zum Sexualtherapeuten/-mediziner. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen neben der Sexual- und Paarberatung die sexuelle Erwachsenenbildung, HIV- und schwule Präventionsarbeit sowie Rückfallprävention bei sexuell übergriffigem Verhalten.