Für die bereits am 08. Dezember 2014 startende zertifizierte Qualifikation, bei der in 7 zwei bis dreitägigen Modulen Fachmänner* für die geschlechterbewusste Arbeit mit Jungen* qualifiziert werden, können sich Kurzentschlossene noch bis zum 05. November bewerben. Grundlagen der Jungenarbeit und Jungengesundheit sind ebenso Bestandteil der Weiterbildung wie Fragen zur Konstruktion und Vielfalt von Geschlecht, Intersektionalität und Transkulturalität. Praxisorientiert werden Kernthemen geschlechterbewusster Arbeit mit ausgewiesenen Fachleuten bearbeitet. Nähere Einzelheiten zu den Inhalten der Weiterbildung, sowie dem Anmeldemodus erhalten Sie hier.
Neueste Beiträge
- Videos in unserem Projekt Männlichkeiten 2.1 veröffentlicht
- Kollegiale Fachberatung Jungen*arbeit 2025 an jedem 2. Dienstag im Monat von 13.00 – 14.30 Uhr
- FACHTAG Gender und digitale Lebenswelten: Folgen für die pädagogische Praxis
- AUSSCHREIBUNG WORKSHOP: Male Allies – Wie können Männer* Gleichstellung voranbringen?
- AUSSCHREIBUNG: Lerngruppe Feministische Perspektiven auf Männlichkeiten
Kalender
- 9:00 – 13:00, 25. November 2024 – Online-Workshop: Sexuelle Bildung für Fachkräfte, die mit Jungen* arbeiten
- 10:00 – 16:00, 9. Dezember 2024 – 10. Dezember 2024 – 2-Tages-WS in Gültstein: Grundlagen zeitgemässer Jungen*arbeit
- 13:00 – 14:30, 14. Januar 2025 – Kollegiale Fachberatung Jungen*arbeit: Offene Sprechstunde
- 15:00 – 18:00, 30. Januar 2025 – Erste erweiterte Vorstandssitzung 2025
- 10:00 – 12:30, 5. Februar 2025 – Auftakt der AG Jungen*gesundheit
- 9:00 – 17:00, 8. Februar 2025 – Workshop Male Allies: Wie können Männer* Gleichstellung voranbringen?
- 13:00 – 14:30, 11. Februar 2025 – Kollegiale Fachberatung: Jungen* gut beraten